
Das Räderwerk der Selbstbestimmtheit
Samantha Bildstein, die Geschäftsführerin der OJAH, ist jung, weiblich und erfolgreich – und für die Mädchen der Offenen Jugendarbeit Hohenems ein Vorbild. Bildstein findet:...
Samantha Bildstein, die Geschäftsführerin der OJAH, ist jung, weiblich und erfolgreich – und für die Mädchen der Offenen Jugendarbeit Hohenems ein Vorbild. Bildstein findet:...
Tamara Hammer von den Digitalen Initiativen Dornbirn (DI) hat Kultur- und Sozialanthropologie studiert. Digitalisierung ist ein großer Bestandteil unserer Lebenswelt geworden, den man verstehen...
Die Stadtbibliothek, ein Ort des Lernens und der Begegnung. Margret Paulmichl koordiniert von hier das MINT-Box-Tutorial, ein Projekt zum Programmieren Lernen für Kindergarten- und...
Die studierte Pädagogin Saskia Reinhard erklärt, was die „energiewerkstatt.schule“ des Energieinstitut Vorarlberg will: Kinder sollen fürs Energie Sparen begeistert werden und ein Bewusstsein für...
Achim Kirschner als Projektverantwortlicher hat eine Antwort auf Corona für die Jugendlichen entwickelt, die die Ojad betreut und die sonst durchs Raster fallen: „Lehre...
Christa Mengl hat Geoinformatik studiert und kann daher selbst Vorbild für Mädchen sein. Sie sorgt vom aha Dornbirn aus für das Angebot eines Geoinformatik-Unterrichtstools...
Der Biologe Lukas Rinnhofer ist der Leiter des Projekts „Vielfalter Schule“ der inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn. Er erzählt von Vormittagen in der Natur, und...
Martin Hagen – Leiter der Offenen Jugendarbeit Dornbirn stellt die Foto-Box OJAD vor. Die Ausstellung wird laufend ergänzt – also immer wieder mal vorbeischauen!...
LehreUp, ein Projekt der Offenen Jugendarbeit Dornbirn, unterstützt Lehrlinge in ihrer schulischen Ausbildung und Unternehmen bei der Rekrutierung von Arbeitskräften. Innerhalb des Projektes werden...